Wehrpflicht-Debatte neu entfacht
Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 1/
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015579 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 10.01.2024 |
Dateigröße | 213,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mareike Misselhorn |
Schlagworte | Konflikt, Verteidigung, Krieg, Wehrpflicht, Russland, Bundeswehr, Ukraine |
Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen initiierte 2016 die Trendwende „Personal“, um bis 2031 auf 203.000 Soldaten zu erhöhen. Heute zählt die Bundeswehr zwar 183.000 Soldaten, bleibt jedoch unter der Soll-Größe. Die Wehrpflicht in Deutschland ist noch immer aktiv und wird durch den Artikel 12a GG geregelt. Am 01.07.2011 wurde sie vom Bundeskabinett ausgesetzt. Aktuell ist die Wehrpflicht auf den „Spannungs- und Verteidigungsfall“ beschränkt. Als Parlamentsarmee ist die Bundeswehr auf eine enge Bindung an die Gesellschaft angewiesen. Seit 2011 gestaltet sich diese jedoch schwieriger, was sich an sinkenden Bewerbungszahlen zeigt. Die Debatte um die Wiedereinführung eines Wehrpflichtmodells stellt Fragen zur sinnvollen Umsetzung sowie den politischen und gesellschaftlichen Vor- und Nachteilen.