Zu langsam, zu wenig. Ist eine Ökodiktatur die Lösung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015564 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 646,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mareike Misselhorn |
Schlagworte | Klimaschutz, Output-Legitimität, Partizipation, Throughput-, Input-, Demokratie, Legitimität |
Die Klimapolitik steht in einem schwierigen Spannungsfeld: Einerseits bedarf es großer Reformen, um die natürlichen Lebensgrundlagen wirksam zu schützen. Andererseits fehlt es oft an Mehrheiten, auch da die Legitimität der Maßnahmen im Hinblick auf Freiheitsrechte und soziale Gerechtigkeit infrage gestellt wird.