Stadtteilentwicklung in Duisburg-Hochfeld
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014724 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2023 |
Dateigröße | 675,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Hoppe |
Schlagworte | Fragmentierung, Rhein, SWOT-Analyse, Klausur, Ruhrgebiet, multikulturell, Konversion, Strukturwandel, Stadtteilentwicklung, Duisburg, Revitalisierung, SWOT |
Hochfeld ist einer der am stärksten vom Strukturwandel betroffenen Stadtteile in der ehemals boomenden Stadt Duisburg. Krasse sozio-ökonomische Problemlagen kennzeichnen den Stadtteil in Stadtbezirk Mitte. Seit mehr als dreißig Jahren fokussieren deshalb Programme der Städtebauförderung – finanziert vom Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union – auf eine soziale, ökonomische und ökonomische Revitalisierung Duisburg-Hochfelds.