Diversitätsbewusstsein Förderaufgabe und -chance in philosophischen Fächern
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000125 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 30.06.2023 |
Dateigröße | 59,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lina Gravemann |
Schlagworte | Empathie, Miteinander, Dominanzkultur, Ethik, Perspektivwechsel, Philosophische Fächer, Gesellschaft, Werte und Normen, Diskriminierung, Kompetenzen, Zuhören |
Gesellschaftliche Strukturen erzeugen Verschiedenheit. Diversität wird dann zum Problem, wenn man sich ihrer nicht bewusst ist und nicht entsprechend sensibilisiert handelt. Philosophische Fächer, wie Werte und Normen in Niedersachsen, mit ihren spezifischen prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen bieten eine geeignete Plattform.