Glück(lich) mit einem Roboter? Kontroverse Geschichten über "Glück haben" und "glücklich sein"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000123 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 4. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 30.06.2023 |
Dateigröße | 669,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Huck |
Schlagworte | Gewinn, Werte und Normen, Anekdote, Glück, Zufall, anthropologische Frage, Rollenspiel, Zukunft, Gegenwart, Unglück, Pech |
Glück ist seit jeher ein vieldiskutiertes Thema. Kinder unterscheiden unbewusst zwischen „Glück haben“ und „glücklich sein“. Bewusst
wird es ihnen durch eine kleine buddhistische Anekdote sowie die Geschichte über „Tom, der Roboter und das Glück“.