Mehr oder weniger? Mit Diogenes von Sinope den Zusammenhang von Konsum und Glück reflektieren.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000122 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 30.06.2023 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kerstin Gregor-Gehrmann |
Schlagworte | Glück, Diogenes von Sinope, Griechenland, kynische Lebensweise, Alexander der Große, Spielzeug, Philosoph, Epikur, Tonne |
In Zeiten von Wachstumskrise und Lebensstiländerung ist die Anekdote vom griechischen Kyniker Diogenes von Sinope, der Alexander dem Großen bat, aus der Sonne zu gehen, ein anschauliches Beispiel. Die Unterrichtseinheit greift bildlich und textlich den philosophischen Gehalt der Glückslehre des Diogenes auf.