Autoritäre Entwicklungen in der EU Das Beispiel Ungarn
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015537 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 863,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Meske |
Schlagworte | Demokratietheorie, Europäische Union, Rechtsstaat, Autoritarismus |
Die Europäische Union versteht sich gemäß Art. 2 des EU-Vertrages als eine Union liberaldemokratischer Werte, sieht sich in den letzten Jahren jedoch mit autokratischen Tendenzen in einzelnen Mitgliedsstaaten konfrontiert. Vor allem Regierungen in postkommunistischen Staaten im Osten der EU stellen den „westlichen“ Wertekonsens zunehmend in Frage.