Wie entsteht autoritärer Populismus?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015536 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 482,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Ulrich |
Schlagworte | Migration, Demokratie, Populismus, Extremismus, Globalisierung |
Der autoritäre Populismus hat in den letzten Jahren in Europa und der Welt an Zugkraft gewonnen. Populistische Politiker/-innen appellieren an die Wähler/-innen mit dem Versprechen, etwa die nationale Souveränität wiederherzustellen und sie gegen vermeintliche Bedrohungen wie Einwanderung, Globalisierung und sozialen Abstieg zu schützen. Nicht zuletzt die politischen Erfolge von beispielsweise Donald Trump in den USA, Jair Bolsonaro in Brasilien, Victor Orbán in Ungarn oder zuletzt Giorgia Meloni in Italien verdeutlichen, dass der Populismus längst im politischen Mainstream, vor allem aber auch in tatsächlicher Regierungsverantwortung angekommen ist.