„Trotz Hass und Verbot nicht tot“ NS-Propaganda im Plakat
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013442 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.11.2022 |
Dateigröße | 506,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Krieger |
Schlagworte | NSDAP, Plakat, SA, Verbot |
Wegen ihrer rücksichtslosen Gewalt in der politischen Auseinandersetzung wurden die NSDAP und ihre Kampforganisation SA („Sturmabteilung“) in der Weimarer Republik mehrfach verboten. Gleichwohl nutzten die Nationalsozialisten die Verbote, um sich in ihrer Propaganda als Opfer des politischen Systems zu inszenieren. Die Analyse eines Plakates zeigt Lernenden (Klasse 9–13) die vielfältige Symbolik, auf die dabei zurückgegriffen wurde.