Die politisierte Jugend Partei-Jugendorganisationen für und gegen die Republik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013440 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.11.2022 |
Dateigröße | 751,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Winkelmann |
Schlagworte | Parteien, Demokratische Jugend, Wandervogel, Jugendorganisationen, Bismarckbund, SAJ, Bismarckjugend, Sozialistische Arbeiterjugend |
Mit der Gründung der Weimarer Republik rückte die Jugend stärker als bisher in den Fokus der Politik. Zum einen war die Jugend politisierter denn je, zum anderen versuchten die Parteien die Jugend im Kampf um die Weimarer Republik für sich zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) analysieren anhand von Bild- und Textquellen vergleichend Motive und Ideen von ausgewählten Jugendorganisationen und Jugendlichen.