Favelas werden immer als Problem betrachtet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011812 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.10.2022 |
Dateigröße | 117,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Adrielly Ribas |
Schlagworte | Brasilien, Rio de Janeiro, Soziomuseologie |
Im Lauf ihrer Geschichte wurden Favelas immer aus der Problemperspektive betrachtet, sei es als Problem der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit, des Wohnraums oder der Umwelt. In den einflussreichen Medien oder der offiziellen Geschichtsschreibung wird eine Favela nur selten als Potenzial, als Lösung, als Ort mit eigener Geschichte und Kultur dargestellt. Selten werden die soziale Ungleichheit und der Rassismus als Problem genannt. Daher ist es wichtig, dass die Gesellschaft die Lebensumstände der Favela-Bewohner versteht, schließlich sind sie Teil der Stadt, der Geschichte und der Kultur.