„Eine Nation, ein Volk, eine Kultur“ Ideologie und Politik des Hindunationalismus in Indien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011808 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2022 |
Dateigröße | 4,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Clemens Jürgenmeyer |
Schlagworte | Hinduismus, Bharat Mata, Hindutva |
Seit 2014 regiert in Indien die hindunationale Bharatiya Janata Party (Indische Volkspartei, BJP). Bereits von 1998 bis 2004 führte sie eine Regierungskoalition an. Dieser Aufstieg zur Macht setzte Ende der 1980er-Jahre ein und erreichte bei den letzten Wahlen 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt. Ihm entspricht der Abstieg des ehemals mächtigen Indian National Congress, der Indien jahrzehntelang dominiert hatte. Der Weg der BJP zur Macht wurde begleitet von zahlreichen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Mehrheit der Hindus (80 % der Bevölkerung) und den Minderheiten der Muslime (14 %) und der Christen (2,3 %).