Grüner Wasserstoff aus Saudi-Arabien Standortentscheidungen mit der Methode „Wo ist was möglich?“ treffen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014592 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 955,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Henkes |
Schlagworte | Energie, Nachhaltigkeit, Strom, Energieträger, Primärenergie, Wasserstoff, Energieversorgung, Ressourcen, klimaneutral, Arabische Halbinsel, fossil, Saudi-Arabien, Wasserstofferzeugung |
Um die im Rahmen der Pariser Klimakonferenz beschlossene Reduzierung der Treibhausgasemissionen erreichen zu können, müssen bisherige Energieerzeugungssysteme und -nutzungsgewohnheiten auf den Prüfstand gestellt und einer Transformation unterzogen werden. Die Produktion, Speicherung, der Transport und Endverbrauch klimaneutralen Wasserstoffs sind zentraler Bestandteil zukunftsträchtiger Entwicklungsstrategien.