Algen – das grüne Gold der Zukunft? Bioökonomie als Chance für eine nachhaltige Entwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014591 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 249,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Gies, Christoph Geissler |
Schlagworte | Algen, Ressourcen, lange Wellen, Innovation, Rohstoff, Kunststoff, Rohstoffe, Produktlebenszyklus, Bioökonomie |
Im Beitrag wird exemplarisch das Potenzial von Algen als Rohstoffquelle in einem bioökonomischen Wirtschaftssystem untersucht. Mit der einfachen Kultivierbarkeit, den vielfältigen innovativen Verwendungsmöglichkeiten und nicht zuletzt der Wiederverwertbarkeit scheinen Algen viele günstige Voraussetzungen als eine Rohstoffquelle der Zukunft zu bieten und könnten so eine wichtige Funktion auf lokaler, regionaler und globaler Ebene haben.