Ohne Sand kein Haus – Rohstoffknappheit in der Baubranche Ist Wüstensand eine Lösung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014590 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 237,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Wald |
Schlagworte | Sand, Bauwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourcen |
Das Sprichwort „Wie Sand am Meer“ trifft seit geraumer Zeit für den Baurohstoff Sand, ohne den Häuser instabil und Straßen holprig wären, nicht mehr zu. Die Nachfrage nach Bausand hat sich binnen 20 Jahren verdreifacht, immer mehr Menschen strömen in die Städte und verstärken diese Entwicklung weiter. Ein unlösbares Dilemma um das kostbare Gut Bausand – kann Wüstensand hier
Abhilfe schaffen?