Plattformökonomie Nutzen digitale Monopole ihre Marktmacht aus?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015398 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 171,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Meske |
Schlagworte | Konsumentscheidungen Jugendlicher, Marktformen, Marktmodell, Plattformökonomie |
Plattformökonomie ist einer der Wirtschaftstrends des 21. Jahrhunderts: Plattformen bündeln als „Markthallen des Internets“ Angebote verschiedener Anbieter und vermarkten sie an die Nachfrager. Im Markt für Smartphone- und Tablet-Apps sind die App-Stores von Apple und Google jedoch die großen Player, die quasi ein Duopol aufgebaut haben.