Durch die Tierwohlabgabe zur artgerechten Nutztierhaltung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015396 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 195,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Beckmann-Schulz |
Schlagworte | Ökologie, Ökonomie, Umwelt, Nachhaltigkeit |
Die Fleischindustrie befindet sich in einem Strukturwandel. Gerade junge Menschen in Deutschland haben laut Fleischatlas 2020 eine kritische Haltung zum Fleischkonsum und ernähren sich doppelt so oft vegetarisch und vegan wie der Durchschnitt der Bevölkerung. Diese Entwicklung ist auch mit dem Wunsch nach einer stärkeren Regulierung der Fleischindustrie durch den Staat verbunden, z. B. im Hinblick auf die Tierhaltung.