Von Räubern und Rätseln Über Texte ins Gespräch kommen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013413 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 141,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Magdalena Schlintl, Elke Praml |
Schlagworte | Erzählen, Kommunikation, Gesprächskärtchen, Gedichte, Kurzgeschichte, Gesprächsanlass, Texte, Gesprächskompetenz, Textarten |
Schülerinnen und Schüler sind es gewohnt, dass ihre Äußerungen bewertet und mit richtig oder falsch beurteilt werden. Daher trauen sie sich manchmal nicht, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und aktiv an einem Gespräch teilzunehmen. Mit interessanten und rätselhaften Texten kann man Kinder zu einem Gespräch animieren und das freie Sprechen fördern. Wie ein Gespräch über Texte ablaufen kann, zeigt dieses Unterrichtsangebot. In der Unterrichtseinheit enthalten sind verschiedene Textarten zum Kopieren, darunter eine Kurzgeschichte, ein Gedicht, eine Geschichte zum Weitererzählen sowie Gesprächskärtchen zur Unterstützung und Erkenntniskärtchen für die Reflexion.