Wahlrechtsreform 2021 (K)eine Lösung des Problems?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015368 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.08.2021 |
Dateigröße | 190,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Stimmgewicht, Überhangmandate, Ausgleichsmandate, Wahlkreise, Bundestag, Wahlrecht |
Kaum jemand sieht sie als „großen Wurf“: Die Wahlrechtsreform der Regierung, die im Oktober 2020 verabschiedet wurde. Das XXL-Parlament wird aller Voraussicht erneut die Regelzahl von 598 Sitzen überschreiten. Erst zur Wahl 2025 soll es tiefgreifendere Änderungen geben.