Der Mensch als Erste Philosophie Tugendhats Anthropologie
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001783 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 425,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gisela Oberndorfer |
Schlagworte | Tod, Anthropologie, Egozentrismus, Mystik |
Für mögliche Antworten auf die anthropologische Frage „Was ist der Mensch?“ sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler ein kurzer Text Hans Blumenbergs, bevor sie sich mit Tugendhats Sicht auf die Aufgaben der Anthropologie, den Zusammenhang von Sprache und Verstehen, die Bedingungen des Ich-Sagens, mit Egozentrizität, Mystik und dem Tod beschäftigen.