Laut Rico liegt der Krach ja nicht an ihm ... Gesprächsbeiträge anderer in Diskussionen aufnehmen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014415 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 255,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Matthias Hölzner |
Schlagworte | Redewiedergabe, Scaffolding, Gesprächsbeiträge aufnehmen |
Rico und Oskar, die beiden besten Freunde aus Berlin, haben Streit – lohnt es sich, um Freundschaft en zu kämpfen? Sollten andere mithelfen, Freundschaften zu retten? Ausgehend von einer zentralen Textstelle in Andreas Steinhöfels Kinder- und Jugendroman „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ (2020) wird im vorliegenden Unterrichtskonzept ein Schwerpunkt auf Diskussionen gelegt, bei
denen Gesprächsbeiträge anderer aufgegriff en und in die eigene Argumentation eingebaut werden.