“Welcome to Miami, bienvenido a Miami” Showcasing Florida to teach linguistic and cultural diversity in the EFL classroom
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014934 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 92,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katharina von Elbwart |
Schlagworte | cultural diversity, Language learning, multilingualism |
Florida has long been understood as the central vacation spot and retirement place for people from inside and outside the US. As a result of massive migration waves from basically any Spanish-speaking country in the world, “The Sunshine State”, however, offers a variety of opportunities to include linguistic and cultural diversity in the foreign language classroom. This article illustrates how Florida can be seen as a unique asset to teach plurilingualism and multiculturalism to speakers of languages other than English.