Globale Gewinne, nationale Rettung? Der Staat in Zeiten der Pandemie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015325 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 323,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Globalisierung, Regionalisierung, Staatshilfen, Steuergelder |
Globalisierung war stets von Schlagworten wie Deregulierung oder Privatisierung begleitet und brachte damit zum Ausdruck, dass optimale Ergebnisse vor allem bei weitgehender Staatsferne erwartet werden. Gerade multinationale Unternehmen nutz(t)en die Möglichkeiten, sich nationalstaatlichen Regelungen zu entziehen. Mit der Corona-Krise scheint plötzlich alles anders: Global Player wie Adidas oder die Lufthansa rufen lauthals nach Staatshilfe aus Steuergeldern. Ist das der richtige Weg?