Auswirkungen von Globalisierung auf Entwicklungsländer Beispiel Äthiopien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015323 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 158,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Teresa Tuncel |
Schlagworte | Entwicklungspolitik, Corona, Globalisierung, Corona Pandemie, ökonomische Teilhabe von Entwicklungsländern, Corona-Pandemie, Pandemie |
Im Zusammenhang mit der Globalisierung wird die Debatte um ihre Gewinner und Verlierer immer wieder neu entfacht. Dabei geht es insbesondere um die Frage der ökonomischen Teilhabe von Entwicklungsländern und inwieweit sie vom globalen Wachstum profitieren. Die Corona-Krise verschärft zudem negative Effekte der Globalisierung und die Diskussion um entwicklungspolitische Maßnahmen, um Länder der „Dritten Welt“ zu unterstützen.