Englischunterricht ohne Kulturgeschichte – good practice?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014901 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2020 |
Dateigröße | 242,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Konrad Schröder |
Schlagworte | Geschichte, Großbritannien, Landeskunde |
Viel ist in diesen Tagen von der kulturellen Zielsetzung des Sprachunterrichts die Rede, von Sprache als Wort gewordener Kultur, von der Alltagskultur der Menschen im Unterschied zur hohen Kultur der Nationen und von kultureller Handlungsorientierung. Die KMK-Abiturstandards von 2012 stellen den Erwerb interkultureller kommunikativer Kompetenz auf eine Ebene mit der sprachpraktischen Ertüchtigung und der Text- und Medienkompetenz.