Der Nationalpark Harz und der Borkenkäfer
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014388 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Biologie, Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2020 |
Dateigröße | 330,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anne-Kathrin Lindau |
Schlagworte | Nationalpark, Tourismus, Biodiversität, Niedersachsen, Forstwirtschaft, Nutzungskonflikte, Harz, Sachsen-Anhalt |
Der waldreiche Nationalpark Harz stellt ein länderübergreifendes Großschutzgebiet dar, das Anteile in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen besitzt und seine Entstehung der politischen
Wende verdankt. Aktuelle Herausforderungen für den Nationalpark sind das großflächige Fichtensterben und die damit verbundenen Raumnutzungskonflikte im Bereich Naturschutz, Tourismus und Forstwirtschaft.