„Es wird keine irreparablen Schäden geben“
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014094 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 08.08.2020 |
Dateigröße | 60,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Laura Millmann |
Schlagworte | Corona-Krise, Psychische Belastungen, Schulschließungen |
Wirkt sich die Corona-Krise negativ auf das soziale Lernen von Grundschülerinnen und -schülern aus, wie einige Experten befürchten? Marcel Romanos, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Würzburg, teilt diese Sorge nicht. Im Interview erklärt er, warum die Schulschließungen für viele Kinder sogar eine Entlastung waren – und warum er hofft, dass Schulen und Politiker aus dieser Erkenntnis etwas für die Zukunft mitnehmen.