Ein Leuchtturm zieht um Dem ungewöhnlichen Ortswechsel des Rubjerg Knude Fyr auf der Spur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013200 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 14.08.2020 |
Dateigröße | 425,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tanja Bodenbender |
Schlagworte | Bauen, Gewässer, Modelle, Teamarbeit, Bauen und gebaute Umwelt, Konstruieren, Morsen, Technisches Lernen, Bauen/Konstruieren, Licht, Sachunterricht, Dokumentieren, Meer, Statik |
Leuchttürme stehen wie ein Fels in der Brandung, geben den Seeleuten Orientierung und Sicherheit an den Küsten. Die meisten Kinder haben schon einen Leuchtturm gesehen, bestaunt, teilweise auch bestiegen. Welchen Grund sollte es geben, dass so ein großes, historisches Bauwerk seinen Ort wechselt?