Der Mount St. Helens heute
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011442 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.05.2020 |
Dateigröße | 411,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Bihar |
Schlagworte | Ökosystem, USA, Vulkan |
Bilder einer verwüsteten Landschaft gingen vor 40 Jahren um die Welt, nachdem am 18. Mai 1980 der Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington ausgebrochen war. Nach einem Erdbeben rutschten die oberen 425 m des ursprünglich 2950 m hohen Vulkans ab. Der anschließende Ausbruch zerstörte das Ökosystem auf einer Fläche von rund 600 km2 und forderte 57 Menschenleben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bot dieses Naturereignis die einmalige Gelegenheit, die Störung des Ökosystems und dessen Regeneration in einem „Freiluft-Labor“ zu erforschen.