Städtischer Boden zwischen Profit- und Sozialorientierung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011440 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2020 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bernd Belina |
Schlagworte | Immobilien, Bodenpreise, Gentrifizierung |
Die Bodenpreise in Deutschland explodieren. Vor allem baureifes Land in Großstädten wird immer teurer und mit ihm das Wohnen für weite Teile der Bevölkerung. Der Beitrag nimmt dieses Thema in vier Schritten auf: Erstens wird das Ausmaß räumlich ungleicher Entwicklung in Bezug auf Bodenpreise skizziert und auf deren Folgen in Großstädten eingegangen. Zweitens werden die zentralen Gründe der Preisexplosion benannt. Drittens werden aktuelle Lösungsvorschläge angesprochen. Viertens wird anhand von zwei Beispielen aus Frankfurt am Main illustriert, welchen Unterschied politische Entscheidungen in der Praxis bewirken.