Internationale Klimaabkommen „Und sie bewegen sich doch!“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015208 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.12.2019 |
Dateigröße | 494,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Beckmann-Schulz |
Schlagworte | Global Governance, NGOs, Partizipation |
Die internationale Klimapolitik hat in den vergangenen zwanzig Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Die jährlich stattfindenden Klimakonferenzen ziehen immer mehr Teilnehmer und Beobachter an. Die internationale Klimapolitik wird dabei geprägt von einer überschaubaren Anzahl langfristiger Grundpositionen und Ländergruppen, die sie vertreten. Diese werden ergänzt und überlagert von Positionen zu Detailfragen.