Ich bin dafür – du bist dagegen Vom mündlichen zum schriftlichen Argumentieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013233 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 3. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.07.2019 |
Dateigröße | 279,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Zeynep Kalkavan-Aydin |
Schlagworte | Textproduktion, Argumentieren, Bildungssprache, Deutsch |
Beim Argumentieren wird deutlich, dass Kinder viele Formulierungen aus dem alltäglichen Sprachgebrauch bereits kennen, der jedoch für eine im unterrichtlichen Sinne „gute“ Argumentation häufig nicht ausreicht. Der Beitrag zeigt am Beispiel eines konkreten Sachthemas auf, wie Kinder beim Aufbau sprachlicher Mittel für das Argumentieren unterstützt werden können.