Afrika Internationale Handelspolitik als Entwicklungspolitik? Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 3/2019 (Juni)
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 3/2019 (Juni)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015158 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 439,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Monika Ebertowski |
Schlagworte | Entwicklungspolitik, Globalisierung |
Seit langem stehen Entwicklungszusammenarbeit, Terms of Trade und Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent in der Kritik, ohne dass effektive strukturelle Veränderungen zwischen den hoch entwickelten Industrienationen und den LDC-Staaten (last developed countries) erfolgten. Die Herausforderungen durch die Flüchtlingsströme seit 2015 führen zu einer neuen drängenden Interessenlage der Industrieländer, u. a. Deutschlands: die Verhinderung von Fluchtursachen aus Afrika durch neue wirtschaftliche Strukturprogramme.
IWF und Weltbank
Organisationen mit Zukunft?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Trump
Stresstest für die WTO
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr