Das Ordentliche Gesetzgebungsverfahren in der EU Folie zu Praxis Politik 2-2019 (Europawahl 2019)
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 09.04.2019 |
Dateigröße | 53,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Das „Ordentliche Gesetzgebungsverfahren“ der EU ist wesentliches Element in den Lehrplänen der Länder, und es zeigt deutlich die Bedeutung des Europäischen Parlaments. Lernende können – vor dem Hintergrund der Europawahl – erkennen, dass über die Wahlbeteiligung direkt Einfluss genommen wird auf ein Organ, welches letztlich das Zustandekommen von Richtlinien oder Verordnungen verhindern kann. Die Grafik zeigt zugleich eine Vernetzung zu den weiteren Organen der EU auf und kann zur Thematisierung der direkten und indirekten Formen der Legitimation europäischer Entscheidungen dienen.