E-Sport – Gilt das als Sport? Schüler und Schülerinnen schließen sich der Debatte an und diskutieren mithilfe der Fishbowl-Methode darüber
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014759 |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | ab 9. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.04.2019 |
Dateigröße | 76,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniel Volaric |
Schlagworte | Gesundheit, Sprechen, E-Sport |
Video- und Computerspiele sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Gesellschaft und Teil der alltäglichen Routine. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte Computerspiele „Kulturgut“. Computerspielen ist durch die E-Sport-Szene hochprofessionell geworden und dennoch besteht der Kampf um Anerkennung. Immer wieder steht die Frage im Raum: Handelt es sich hier um reines Daddeln oder doch echten Sport?