Von Goethe bis Glattauer Formen des Brief- und E-Mail-Romans
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014286 |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.04.2019 |
Dateigröße | 276,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Erzählperspektiven, Brief, Herausgeberfiktion, Briefroman, E-Mail-Roman |
Als literarischer Reflex auf eine zunehmend durch Formen digitaler Kommunikation geprägte Lebenswelt hat sich in der Gegenwart das Genre des E-Mail-Romans als Realisierungsvariante des traditionellen Briefromans entwickelt.
In der vergleichenden Betrachtung der beiden Textformen ergeben sich für die Schülerinnen und Schüler mannigfaltige analytische und produktionsorientierte Lernanlässe, neue kommunikative, sprachliche und erzählerische Möglichkeiten dieses Genres kennenzulernen.