Kommunikationsstörungen und Rollenkonflikte in Kürzestgeschichten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014195 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 61,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Kapalschinksi |
Schlagworte | Kommunikation, Rolle, Kommunikationstheorie, Rollentheorie, Kürzestgeschichte, Kurzgeschichte |
Häufig wird für den Unterricht auf Kurzgeschichten zurückgegriffen, die nach 1945 verfasst wurden. An dieser Stelle soll ein Unterrichtsvorhaben vorgestellt werden, das sich mit Kürzestgeschichten der letzten Jahre befasst. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, Kommunikations- und Rollenverhalten kritisch zu reflektieren.