Verbraucherbildung – bereits in der Grundschule unverzichtbar Eine Ideensammlung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013066 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.05.2018 |
Dateigröße | 64,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hans Peter Bergmann |
Schlagworte | Gedankenexperiment, Kommunikation, Medienkompetenz, Privatheit, Umweltschutz, Geld, Malen, Mensch, Sachunterricht, Verbraucherbildung, Fernsehen, Identifikation, Medien, Nachhaltigkeit, Schule, Wahrnehmungsförderung, Fotos, Image, Medienerziehung, Öffentlichkeit, Sprache, Wirtschaft |
Angesichts der offenkundigen Sozialisationsmacht von Konsum und Werbung ist – neben der Aufklärung und Erziehung im Elternhaus – eine umfassende und emanzipatorische Verbraucherbildung schon in der Grundschule notwendig.