"Social Cooling" Führt Big Data im Internet zur Selbstzensur?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015027 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 05.01.2018 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kersten Ringe |
Schlagworte | Internet, Social Cooling, Neue Medien, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Politik und Medien |
Die massenhafte Verbreitung, Zusammenführung und Auswertung von auch persönlichen Daten droht die freiheitlichen Aspekte des Internets in ihr Gegenteil zu verkehren. „Social Cooling“, die Selbstzensur aus Angst vor möglichen persönlichen Nachteilen, war ein großes Thema beim Jahreskongress des Chaos Computer Clubs. Bedrohen die digitalen Entwicklungen also die freie Meinungsäußerung und führen zu Anpassung und Beschränkung?