Downloadpaket DDR Einparteienstaat, Mauerbau und deutsch-deutsche Beziehungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013057 |
Schulform | Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 59 |
Erschienen am | 01.01.2014 |
Dateigröße | 3,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Schlagworte | DDR, FDJ, Biermann, Mauer, BRD, SED |
Acht ausgewählte Unterrichtsbeiträge vermitteln anschaulich Schlaglichter der Geschichte der DDR von der Gründung über den Mauerbau bis zur Biermann-Ausbürgerung.
Das Downloadpaket ist geeignet für die Klassenstufen 9-13 und besteht aus folgenden Beiträgen:
- Lebensläufe "verdorbener Greise"? Ein WebQuest zu Biografien der SED-Nomenklatura (Heft 2/2015)
- 1961: Die Mauer. WebQuest zu einer fast verschwundenen Gegenstandsquelle (Heft 4/2014)
- Tod an der Mauer. Peter Fechter und Reinhold Huhn (Heft 2/2015)
- Ein Zeichen der Einheit? Das Parteiabzeichen der SED (Heft 4/2014)
- Das Blauhemd der FDJ. Uniform oder Symbol einer freien deutschen Jugend? (Heft 4/2014)
- Grundgesetz und DDR-Verfassung (Heft 5/2019)
- Zwei Provisorien (Heft 5/2019)
- „Deutsche Brüder“ (Heft 5/2019)
Downloaden und Sparen: Sie erhalten die Beiträge dieses Downloadpakets mit 50 % Rabatt zum Normalpreis.
Wenn Sie im Besitz einer 10er oder 20er Karte für Downloads sind, werden Ihnen für dieses Downloadpaket 6 Punkte abgezogen.