22 Methoden für einen gelungen Unterricht

Wolfgang Mattes
Einen Berg besteigen mit Methode
Stellen Sie sich vor, Sie stünden als ungeübter Kletterer vor einer Steilwand und hätten den Auftrag, den Gipfel zu erklimmen. Neben Ihnen steht ein geübter Bergsteiger. Während der Berg Ihnen möglicherweise Angst einflößt, bleibt der Bergsteiger völlig ruhig. Warum? Er wird planvoll vorgehen, so wie er es schon häufig gemacht hat. Er wird den Aufstieg in verschiedene Phasen einteilen, sodass er über eine klare zeitliche Abfolge verfügt, und er wird in einem Anfangsritual die Vorgehensweise überdenken, sein Werkzeug zurechtlegen, seinen Helm, seine Haken, seine Sicherungsleinen. Er hat das Knowhow, das Ihnen fehlt. Während Sie loskraxeln und auf Ihr Glück hoffen, wird er das Ziel immer klar vor Augen haben und sich nicht in seiner Konzentration stören lassen.
Seine Kompetenz gibt ihm Sicherheit, Selbstvertrauen und die Zuversicht in der Aussicht auf Erfolg. Sein Wissen und sein Können haben ihn gelehrt, die Aufgabe verantwortungsbewusst anzugehen. Er kann die Gefahren klar bewerten und so die Risiken eines Absturzes weitgehend ausschließen. Mit diesem Bild ist beschrieben, was Methoden leisten müssen.
10 Fragen zur Unterrichtsmethodik
Was müssen Methoden leisten?

Weg und Ziel
Methoden beschreiben den Prozess der Vorgehensweise bei der Bewältigung einer Aufgabe. Das ist sozusagen ihre klassische Funktion. Sie entspricht der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „methodos“, das mit „Weg nach“ übersetzt werden kann. Methoden strukturieren die Vorgehensweise, unterteilen den Lernprozess in Phasen und empfehlen eine zeitliche Abfolge. Hinzu kommen ritualisierende Elemente, die bei jeder Anwendung wiederholt werden. Gleichzeitig sind Methoden Ziel von Bildung. Sie geben den Lernenden das Rüstzeug an die Hand, mit denen es ihnen gelingen soll, die zahlreichen Berge lebenspraktischer Anforderungen
zu bewältigen, die sich ihnen noch in den Weg stellen werden. Sie erzeugen Erfahrungswissen, praktisches Können und ein Bewusstsein der Bedeutung einzelner Handlungsschritte, zusammengefasst Kompetenz.
Methodenkarten für Lehrerinnen und Lehrer
Sozialformen

Gruppenarbeit 2: Lernchancen 
Gruppenarbeit 3: Mögliche Probleme 
Gruppenarbeit 4: Kriterien für die Gruppenbildung 
Gruppenarbeit 5: Bewertung 
Gruppenarbeit 6: Worauf Sie noch achten sollten


Gesprächsformen

Einstiegsmethode Brainstorming 
Redekette 
Punktabfrage (als Diskussionseinstieg) 
Fishbowl-Diskussion 
Fantasiereise 
Feedback zu Unterrichtsqualität
Methodenkarten für Schülerinnen und Schüler
Was alle können sollten

Den eigenen Fähigkeiten auf der Spur Klassenregeln 
„Gruppengift“: Wie funktioniert Gruppenarbeit auf gar keinen Fall?
Gruppenarbeit und ich: 
„Wie gut bin ich als Gruppenmitglied?“
Gruppenarbeit und wir: 
„Wie gut sind wir als Team?“36Schlüsselbegriffe in einem Sachtext finden 
Ein Referat vorbereiten 
Arbeitsergebnisse präsentieren 
Mindmaps gestalten


Was bei besonderen Unterrichtsmethoden zu beachten ist

Lerntempoduett